so-sein-sascha-yoga

SASCHA TSCHERNI

Schön, dass du da bist!

Ich bin Sascha, auch als so-sein Sascha bekannt und stehe für das so-sein in seiner ganzen Vielfalt. In meiner Arbeit als Yogalehrer, Retreatleiter und Begleiter untersütze ich dich dabei, deine eigene Einzigartigkeit zu entdecken und anzuerkennen.

so-sein-sascha-yoga

Allein die innere Stille und alles erstmals 'so-sein lassen' können, verschafft dir wieder Klarheit für den nächsten Schritt.

Über So-sein Sascha

Meine eigenen Reise

Nachdem ich als Teenager in den Jahren 1988-1992 insgesamt fünfmal österreichischer Nachwuchs-Staatsmeister im Lang- und Mittelstreckenlauf wurde und bei einem Marathon die letzten sieben Kilometer bedeutend schneller als all die Kilometer davor und auch schneller als meine damaligen Konkurrenten lief, hielt ich -endlich im Ziel angekommen- an und kehrte mich von nun an immer mehr der Stille zu. Die damals (wieder)entdeckte “Oase lebendiger Stille” in mir nährt seither mehr und mehr jegliche meiner Kreationen.

Vom Leistungssportler wurde ich damals beinahe zum buddhistischen Mönch. Viele Jahre lang sollte ich mich nun – nach großen sportlichen, äußerlichen Erfolgen- einer strengen, regelmäßigen spirituellen Praxis verschreiben.  Gleich nach dem Schulabschluss fuhr ich daher erstmals in DAS Land lebendiger Spiritualität (bzw. auch bunter Religionen), nach Indien. Dort verbrachte ich etwa drei Jahre meines Lebens. – Indien, wo ich immer wieder auf tiefe Inspiration, Verwirrung und neue Klarheit stieß.

Anfang 20 drückte ich mich durch selbstinszenierende Lesungen, Performances und zwei Filmproduktionen aus. Doch bald wollte ich einfach nur genauer Hinhören auf das, was mich ausmacht. Neben sieben jähriger intensiver Vipassana Meditation, wöchentlicher Psychodrama-Gruppenarbeit während meiner drei Jahre in Berlin und dem Treffen mit Advaita Vedanta-Lehrern, vertiefte ich mich von 1993 an ins Hatha-Yoga. 2005 machte ich eine Yogalehrerausbildung in Rishikesh am Fuße des Himalayas. Später habe ich hauptsächlich in Österreich (u.a. im Institut Schmida) und Griechenland (Sommerakademie Zakynthos und auf Nysiros) Yogastunden gegeben. Seit 2009 veranstalte ich regelmäßig Yogaretreats in Kroatien und Österreich. Drei Jahre praktizierte ich Thetahealing, eine Form der Energiearbeit. 2008 ließ ich mich sogar zum Thetahealing-Lehrer ausbilden, um zwei Jahre später erkennen zu müssen, dass Heilung letztlich sekundär ist und eine doch komplexere Gratwanderung zwischen Gnade und Kontrolle ist, als sie landläufig angepriesen wird.

Im Laufe des Herbstes 2009 sollte ich dann den Weg zurück in die wunderschöne Einfachheit versöhnlicher Begegnungen “wieder”-entdecken. 

In der Dialogakademie ließ ich mich zum Lebens- und Sozialberater ausbilden. Abwechselnd engagiere ich mich in den letzten Jahren projektbezogen nach Außen (“Pioneers of Change”) bzw.  lernte auch weitere innere Schnittstellen zwischen Schamanismus, Tantra und Aufstellungsarbeit kennen.  Sei es ein längerer Ausbildungszyklus wie BITEP von Christian Meyer, ein gemeinsames Seminar mit meiner Partnerin Nicole Chalusch (schichtweise.at) oder auch “nur” eine Teilnahme bei einer GFK-Einführung etc, es sind für mich einzelne authentische Begegnungen, aus welchen ich  Vertiefungen mit für meine Einzelarbeit (So-Seins Begleitung) mit.

 

Meine Erfahrungsräume

So-Sein Sascha Erfahrungen

Erfolgreicher Leistungssportler als Jugendlicher

7 Jahre Vipassana "Mönch" (1998-2005) in verschiedenen Dhamma-Zentren. Im weltlichen Leben zu dieser Zeit: Reisender Deutschlehrer (Indien, Spanien, Berlin, Wien)

Abgeschlossenes Lehramtstudium (2003) in Germanistik und Psychologie/Philosophie/Pädagogik

Yogalehrerausbildungszeit in Rishikesh / Indien (2005)

verschiedene Trainings im Bereich Tantra, Advaita, systemischer Aufstellungsarbeit und Schamanismus zwischen 2007 und 2014 (Christian Maier, Petr Malek, Veit Lindau u. andere)

Thetahealing-Teacher Training in Neuseeland (2008)

Yoga-Retreatorganisation in Österreich und Kroatien (seit 2009).

Kooperationen mit Advaita-Lehrern und Aufbau einer "Stille-Hotline" im Zuge eines "Pioneers of Change" Jahres (2011)

Dipl. Lebens- und Sozialberater - Dialogakademie (2020)

Glücklicher Vater von zwei wunderbaren Kindern (2010 und 2023)

Meine Vision

Vision für die äußere Welt: Vom Turm zum Kreis

In unserer Gesellschaft dominieren oft markante Symbole des Männlichen, wie Kirchtürme, Minarette, Maibäume, Lagersilos und Rathaustürme. Diese prägen sogar unser Landschaftsbild. Doch mit dem zunehmenden Einfluss der Wassermannqualität streben wir nach einem neuen, älteren Gleichgewicht. So-sein.at schließt sich dieser größeren Bewegung an. Unser Ziel ist es, das weibliche Prinzip wieder in Harmonie mit dem männlichen Prinzip zu bringen. Wir legen Wert auf das Zuhören und Empfangen in einer nicht-hierarchischen Kreiskultur, sowohl in unseren Beziehungen innerhalb von so-sein.at als auch nach außen.

Vision für die innere Welt: Vom Identifizieren zum Tanz des Selbstst

Bei So-Sein.at geht es um begleitete innere Arbeit, die stets als Beziehungsarbeit verstanden wird. Dies bezieht sich einerseits auf die Beziehung zu unseren inneren Anteilen und andererseits auf die Arbeit in zwischenmenschlichen Beziehungen. Unsere Begleitung ermöglicht den Raum für innere Prozesse, unterstützt dich beim Überwinden innerer Hürden, versorgt emotionale Wunden und leitet die Integration dieser inneren Erfahrungen ein. Atembewusstsein und Präsenz stehen dabei im Mittelpunkt.

was ist so sein lassen?

Was bedeutet so-sein?

Unter so-sein verstehe ich den Fokus auf das uns durchdringende Bewusstsein, das unabhängig von den Inhalten und Geschichten deiner persönlichen Wahrnehmung immer gleich ungetrübt, neutral, unendlich weit und vollständig ist. 

Dieses so-sein kann Schritt für Schritt durch dein persönliches Herz, durch deine einzigartige Lebensgeschichte vollständig auf der Bühne deines Lebens, und nur dort entfaltet werden. Dann ist Einssein nicht mehr wert als Getrenntheit.

Unter “so-sein” und v.a. unter “so-sein lassen” mag vielleicht jemand Gleichgültigkeit verstehen. – Jedoch: Gerade innere Stille kann sehr Lautes und Lebendiges durchleben. Und auf der anderen Seite bedeutet bewusstes so-sein-lassen und Geschehen-lassen einfach die höchste Aufmerksamkeit für das, was momentan hier ist, ohne Widerstand gegen diesen gegenwärtigen Moment. Widerstandslose entspannte Aufmerksamkeit geht einher mit Vertiefung bzw. Ausdehnung des Bewusstseins. Hinspüren und wirklich da sein, so vielschichtig, bedrohlich bodenlos oder auch fahl, fad und leer das gerade sein mag. So-sein lassen passiert nicht, wenn du gleichgültig oder zynisch bist. 

Mit Sascha arbeiten

Meine Arbeitsweise und Zugänge resonieren mit dir? Dann lass uns sprechen!

Your Bag
Shop cart Your Bag is Empty